Die «Schande von Bern» vom Samstag, 11. Oktober 2025 hat das Fass endgültig zum Überlaufen gebracht. Der gewaltbereite Linksextremismus gefährdet das friedliche Zusammenleben und die öffentliche Sicherheit der Schweiz. Jetzt muss gehandelt werden!

In weniger als 48 Stunden wurde die Petition bereits über 10’000 mal unterzeichnet!

Unterstützen auch Sie diese wichtige Petition der Jungen EDU an die Eidgenössischen Räte (National- und Ständerat) mit Ihrer Unterschrift!


Die EDU-Grossräte

Die drei EDU-Grossräte (v.l.) Rolf Haller, Martin Bossert, Roland Haldimann haben ihren Platz in der 1. Reihe.

Mehr zu den EDU-Grossräten

Weitere Infos über …


  • Nein
    Parole
    Volksinitiative «Für eine engagierte Schweiz (Service-citoyen-Initiative)»
  • Nein
    Parole
    Volksinitiative «Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert (Initiative für eine Zukunft)»

Neues «aktuell»
vom September 2025


Die EDU steht zu Israel
– auch jetzt!

siehe auch den Auszug aus dem Grundlagenpapier der EDU

Aktuelle Kurz-Infos über die Entwicklung des Gazas-Konflikts in Israel auf dem Telegram-Kanal von


Zeitlose christliche Werte

… als solides Fundament.



News & akutelle Themen


Zeitschriften EDU – EDU Aargau & EDU Schweiz

EDU Aargau

«aktuell» – Informationen über die EDU Aargau und ihre Sektionen

«aktuell» September 2025

EDU Schweiz

Christlich-politische Monatszeitschrift der EDU Schweiz

Standpunkt Oktober 2025

Mehr zum „Standpunkt“ auf der Seite der EDU Schweiz:


Weitere Infos über …

  • Nein
    Parole
    Volksinitiative «Für eine engagierte Schweiz (Service-citoyen-Initiative)»
  • Nein
    Parole
    Volksinitiative «Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert (Initiative für eine Zukunft)»

Sessionsrückblicke und Engagement unserer Nationalräte

Informieren Sie sich auf der Webseite unseres Parlamentes www.parlament.ch

Laufend neue Kurzvideos von unseren beiden Nationalräten.